Case Study

Coinbase

Eine treibende Kraft in der Krypto-Branche

Bankident
KYC-Plattform
Fintech
Auf einem Tablet wird das Anlageportfolio des Nutzers angezeigt, einschließlich Kontostand, Vermögen und Aktionsschaltflächen wie Kaufen und Verkaufen, während ein mobiles Gerät den Gesamtsaldo des Nutzers und den aktuellen Status seines Vermögens anzeigt.

Coinbase ist eine der größten Kryptowährungsplattformen der Welt. Verbraucher, Institutionen und Unternehmen können mit Hunderten von Kryptowährungen handeln und diese schnell und einfach in Fiatgeld umtauschen. Die Plattform bietet zudem personalisierte Unterstützung und natürlich eine sichere Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte an. Coinbase hat digitale Währungen für jedermann zugänglich gemacht und ist derzeit einer der vertrauenswürdigsten und benutzerfreundlichsten Plattformen für den Einstieg in die neue Kryptowirtschaft. Somit ist Coinbase eine treibende Kraft in der Krypto-Branche und ein Vorbild für kundenorientierte Produktentwicklung.

Die Herausforderung

Im Jahr 2021 trat die Coinbase Germany GmbH als Teil der Coinbase Group in den deutschen Markt ein und erhielt als erstes Unternehmen eine entsprechende Handels- und Kryptoverwahrlizenz von der deutschen Finanzaufsicht BaFin. Doch neben dem Erhalt einer Lizenz für den Kryptohandel müssen weitere Auflagen erfüllt werden, um innerhalb des gesamten regulatorischen Rahmen zu Finanzdienstleistungen gesetzeskonform zu arbeiten:

  1. Die Identifizierung der Kunden war die nächste Herausforderung nach dem Erhalt der Kryptoverwahrlizenz. Coinbase muss – wie andere Finanzdienstleister auch – seine Kunden gemäß den deutschen KYC-Standards (Know-Your-Customer) identifizieren und verifizieren. Coinbase benötigte daher einen autorisierten Partner mit einer Banklizenz, um die Identifizierung von Kunden vornehmen zu können, die mit den Anti-Geldwäsche-Gesetzen (AML) in Deutschland im Einklang sind.
  2. Da Kunden unterschiedliche Bedürfnisse haben und nicht nur eine Option zur Identifizierung wünschen, musste ein einziger autorisierter Partner mehrere Lösungen anbieten, um den Onboarding-Prozess zu optimieren.

Unsere Lösung

Ein Nutzer führt mit seinem Smartphone einen mobilen Identifizierungsprozess durch. Zuerst gibt er seine Handynummer ein, gefolgt von einem Bestätigungsbildschirm zur Überprüfung der Nummer. Als Nächstes wird der Nutzer aufgefordert, seine Kontodaten in ein Formular einzugeben. Danach erfolgt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durch Eingabe eines Verifizierungscodes, der an das Smartphone gesendet wird. Schließlich wird der Vorgang mit einem Bestätigungsbildschirm abgeschlossen, der die erfolgreiche Identifizierung anzeigt.

Eine Plattform - verschiedene KYC-Methoden

Die Solaris KYC-Plattform bietet die einfachsten Möglichkeiten zur Identifizierung von Kunden. Partner können ihre Konversionsraten steigern, indem sie ihren Anmeldeprozess mit der vollständig digitalen Know-Your-Customer-Plattform von Solaris integrieren und dabei stets die EU-Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche einhalten. Eine der am weitesten verbreiteten KYC-Methoden in Deutschland ist die Video-Identifikation, bei der sich der Kunde per Video mit einem Agenten unter Vorlage eines Ausweisdokuments verifiziert. Eine weitere Identifizierungsmethode ist Bankident, die viele Vorteile bietet.

Entdecken Sie unsere KYC-Plattform
Ein Handy-Bildschirm fordert den Nutzer auf, sich in sein Bankkonto einzuloggen und einen Betrag von 50 Cent für die persönliche Identifizierung zu überweisen.

Bankident - modernste digitale Identifizierung

Bankident erfordert keine persönliche Interaktion mit einem Agenten, sondern ermöglicht einen schnelleren und unbegrenzt skalierbaren Identifikationsprozess - komplett konform mit dem deutschen Geldwäschegesetz. Mit Bankident können sich Coinbase-Nutzer mit drei einfachen Schritten und innerhalb weniger Minuten identifizieren. Zunächst werden die persönlichen Daten eingegeben, dann wird das Konto per IBAN bestätigt und von der Solaris auf Echtheit geprüft. Im letzten Schritt wird ein Euro-Referenzbetrag an die Solaris überwiesen und der Nutzer schließt die Verifizierung mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift (QES) ab.

Entdecken Sie unsere Bankident-Lösung
Ein Bildschirm zeigt eine Erfolgsmeldung an: „Identifizierung erfolgreich“ und fordert den Nutzer auf, den Onboarding-Prozess abzuschließen.

Innovation des Onboarding-Flow

Der Prozess über Bankident ist vollständig digital, rund um die Uhr verfügbar und verkürzt die Onboarding-Zeit signifikant. Dadurch können sich Coinbase-Kunden in weniger als 3 Minuten identifizieren, was zu höheren Konversionsraten und einem großartigen Kundenerlebnis führt.

Mit der Implementierung der proprietären KYC-Plattform von Solaris bietet Coinbase seinen Kunden nun ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis und die Wahl zwischen Bankident und Videoidentifikation.

Entdecken Sie unsere KYC-Plattform

Die Partnerschaft in Zahlen

  • <3Minuten Zeitaufwand für die schnellste Identifizierung
  • 2verschiedene KYC-Methoden zur Auswahl (Bankident, eID)

Was sie über uns sagen

Dank der Solaris-Plattform sind wir nun in der Lage, unseren Kunden verschiedene Identifikationslösungen anzubieten, die nicht nur sicher und gesetzeskonform sind, sondern auch nahtlos und benutzerfreundlich.
Jan Sell
Jan Sell

Geschäftsführer der Coinbase Deutschland GmbH

Bieten Sie innovative Identifikationslösungen an

Weitere Case Studies